

Dedizierte Grafikkarten, wie die 940MX brauchten deutlich mehr Strom. Der gemessene Stromverbrauch war im Test auf dem Niveau der HD Graphics 620 und damit am unteren Ende unseres Witcher 3 Tests. HDMI 2.0 unterstützt die HD Graphics 620 jedoch weiterhin nur per Wandler (LSPCon) über den DisplayPort.ĭie UHD Graphics 620 ist in ULV-Prozessoren der 15-Watt-Klasse zu finden und damit für schlanke Note- und Ultrabooks geeignet.


Dies wurde erst ab 2017 mit den neuen CPUs und ab April mit den alten CPUs (neue Kennung) ermöglicht. Eine detaillierte Liste aller getesteter Spiele mit zahlreichen Notebooks finden Sie weiter unten.Īnders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren. Die ersten ausgelieferten Kaby-Lake CPUs unterstützen allerdings noch kein HDCP 2.2, was beispielsweise für die Ausgabe von Netflix-Videos in 4K benötigt wird. Team Fortress 2, Farming Simulator 2017 oder auch Rocket League waren flüssig spielbar. In unseren Tests ist die UHD Graphics daher am besten für Casual Spiele in niedrigen Detailstufen geeignet. Generell sind die Treiber von Nvidia und auch AMD etwas besser geeignet für Spiele und unterstützen neue Titel schneller. Dies kann je nach Spiel etwas unterschiedlich ausfallen. Verglichen mit dedizierten Grafikkarten, positioniert sich die UHD Graphics 620 in etwa zwischen einer GeForce 910M / 720M und einer GeForce 920M / Radeon R7 M440. leicht von der HD Graphics 620 dank der Quad-Core CPU absetzen und in etwas auf Niveau der HD Graphics 630 positionieren. In unseren Tests konnte sich ein Modell im Core i5-8250U z.B. Im Vergleich zur Intel HD Graphics 620, sollte die Performance vergleichbar sein (siehe für Spielebenchmarks). Zum anderen bestimmt auch der verwendete Speicher (DDR3/DDR4) die Performance. Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 620 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR3/DDR4).ĭie exakte Leistung der UHD Graphics 620 hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, da sich Maximaltaktrate und Größe des 元-Caches leicht unterscheiden können. Die Taktraten gehen bei den derzeitigen Modellen bis zu 1150 MHz. Die Grafikkarte ist identisch zur Intel HD Graphics 620 (GT2) in den 2016er Kaby-Lake-Chips und wurde lediglich umbenannt (HD -> UHD). Intel UHD Graphics 620 ► remove from comparisonĭie Intel UHD Graphics 620 (GT2) ist eine Prozessorgrafikkarte der 2017 vorgestellten Kaby-Lake-Refresh-Generation (8th Generation Core).
